Quantcast
Channel: ThomasHeldt.de
Viewing all 102 articles
Browse latest View live

1-Wire Bus und die Leistung z.B. der Loxone 1-Wire Extension

$
0
0
Oft erreichen mich Mails mit folgendem Wortlaut , „Hilfe, wenn ich mehr als x Sensoren anschließe fällt der 1-Wire Bus aus, woran liegt das?“. Fast immer steht diese Frage in Verbindung mit dem Einsatz der Sensoren an einer Loxone 1-Wire Extension oder einem USB 1-Wire Adapter. Die Antwort ist zu 99,9% die, das die 1-Wire […]

1-Wire Galvanisch getrennte Relais Ansteuerung 2-fach

$
0
0
Manchmal kommt es vor das man ein Relais mit z.B. 12V ansteuern möchte, da der 1-Wire Bus aber nur 5V führt und meistens wenig Strom liefert muss hier eine Möglichkeit geschaffen werden dieses, fremdversorgte, Relais anzusteuern. Um Störungen beim Schalten auf dem 1-Wire Bus durch die ggf. höhere Relaisspannung zu verhindern geschieht dies am besten […]

1-Wire PN532 13,56MHz NFC/RFID Reader Adapter

$
0
0
Als ich kleine PN532 NFC/RFID Reader (Writer) Module gefunden hatte war schnell der Wunsch entstanden mit diesen Modulen ein Zugangssystem zur Nutzung mit dem Loxone Miniserver, über einen Loxberry inkl. 1-Wire Plugin, zu entwickeln. Die Module welche ich nutze sehen so aus… Durch die kleinen Abmessungen passen die Platinen gut hinter Schaltersystem-Blindabdeckungen oder einfach in […]

I2C 1-Wire Bridge 1-Port mit RFM95W für Raspberry Pi

$
0
0
Da meine I2C auf 1-Wire Bridges für den Raspberry Pi schon sehr oft eingesetzt werden habe ich jetzt eine neue Version entworfen auf der ein RFM95W Funk-Modul eingesetzt werden kann um Sensoren auch per Funk (z.B. Lora) anzubinden. Die geplante Platine sieht aktuell so aus… Auf der Platine sitzt wieder die I2C auf 1-Wire Bridge […]

„Es ist Post da“– Funk Briefkastenmelder mit RFM95W

$
0
0
Ich wurde gefragt ob ich nicht einmal eine Schaltung entwickeln kann die es ermöglicht das man in seiner Hausautmatisierung, im aktuellen Fall Loxone, sehen kann ob neue Post im Briefkasten ist. Eine Voraussetzung war aber das kein Kabel zum Briefkasten verlegt werden muss, der Briefkasten ist aber ca. 20m vom Haus entfernt. Sofort ist mir […]

In eigener Sache, Thema Blog Finanzierung

$
0
0
Alles kostet Geld auch der Betrieb dieses Blog 😉 Wie aber finanziert sich nun dieses Blog? Ich nutze mehrere Möglichkeiten den Betrieb dieses Blog zu finanzieren, ich binde Werbung ein wie z.B. die Banner unter einigen Beiträgen und im Footer des Blog. Zusätzlich habe ich im Menü direkte Werbelinks zu Anbietern wo ich eine kleine […]

1-Wire Geiger-Zähler mit DS2423 und SI21BG/SI29BG

$
0
0
Schon lange hat es mich gereizt einen kleinen Geiger-Zähler zu bauen den man per 1-Wire Bus nutzen kann und jetzt habe ich es endlich geschafft mal eine Platine dafür zu entwerfen. Aussehen wird die Platine so… Zum Einsatz wird ein SI21BG oder alternativ ein SI29BG Zählrohr russischer Herkunft kommen, ich habe mich wegen der kleinen […]

Aller guten Dinge sind… 1-Wire Ultraschall Entfernungsmesser, ein neuer Ansatz

$
0
0
Eigentlich war ich mit der letzten Version (Link) schon sehr zufrieden, doch wurde ein IC eingesetzt welches nicht unbedingt günstig und gut beschaffbar war. Also habe ich das ganze Konzept noch einmal überarbeitet und es ist eine Lösung entstanden die gut funktioniert und günstig ist. Die neue Platine wird so aussehen… Da ich angesprochen wurde […]

Neue Versionen der 1-Wire 2/4K Kontaktmelder und des 1-Wire Wasser-/Leckagemelders

$
0
0
Kürzlich habe ich angefangen mich mal mit Node-Red zu beschäftigen und hier gezielt mit der Kommunikation mit 1-Wire Devices über OWFS. Recht einfach und schnell klappte die Einbindung von meinen DS18B20 Temperatursensoren und eines Multisensor auf Basis des DS2438. Aber als ich dann meine bisherigen Kontaktmelder auf Basis des DS2411 einbinden wollte bin ich auf […]

Welchen Schutzfaktor brauche ich den heute? 1-Wire UV (Index) Sensor

$
0
0
In der Reihe der Umweltsensoren fehlte mir noch ein Sensor der den UV Anteil (Index) messen und über 1-Wire übermitteln kann. Nach einiger Suche bin ich auf eine UV Fotodiode vom Typ GUVA-S21D gestoßen welche auch auf diversen fertigen Modulen eingesetzt wird. Sie ist im richtigen Wellenbereich empfindlich, 200 – 370nm. Diese Fotodiode gibt eine […]

Wo steht das Auto? Geomagnetische Auto-/Park-Erkennung mit 1-Wire Anbindung

$
0
0
Wieder einmal ist ein Bekannter auf mich zu gekommen der gerade mit dem Hausbau beschäftigt ist und folgendes Problem hat. Er hat eine Garage und einen Carport, links und rechts neben dem Haus, und möchte jetzt gerne wissen wo das Auto, von einem anderen nicht anwesenden Familienmitglied,  geparkt wurde. Sinn ist es das man nicht […]

Staub oder Feinstaub das ist hier die Frage – Systemboard für den SDS011 Feinstaubsensor

$
0
0
Auf der Suche nach interessanten Sensoren bin ich über die Webseite luftdaten.info gestolpert, dort wird ein ESP8266 2,4GHz WLAN Modul (ein ESP-12E oder ESP-12F) eingesetzt um die Daten eines SDS011 Feinstaubsensors ins Web zu bringen. Da beim oben verlinkten Projekt ein fertiges Nodemcu Board genutz wird, und alles sehr einfach zusammen gebastelt werden soll, habe […]

Neuer 1-Wire Baldachin Multisensor, jetzt mit 5,8GHz Mikrowellen Radar Modul

$
0
0
Zusätzlich zur sehr beliebten Baldachin Multisensor mit PIR-Modul Version gibt es ab sofort auch eine Version mit einem HW-MS03 5,8GHz Mikrowellen Radar Sensor als Bewegungsmelder. Die unbestückte Platine sieht so aus… Fertig aufgebaut schaut das Ganze dann so aus… Die Features sind ansonsten gleich geblieben, also kann man die Platine mit 2 Stück DS2438, einem […]

1-Wire Bridge 1 Port für Raspberry Pi mit CAN Bus Interface

$
0
0
Zusätzlich zu den bisher entwickelten 1-Wire Bridges (1 Port und 8 Port) für den Raspberry Pi habe ich jetzt noch eine Platine entwickelt auf der zusätzlich zur 1 Port 1-Wire Bridge ein CAN Bus Interface vorhanden ist. Diese Platine habe ich extra für eine ganze Serie von Geräten entwickelt die über den CAN Bus an […]

Festhalten die Erde bebt – 1-Wire Erdbeben-Detektor mit ATMEGA328P und DS2411

$
0
0
Bei meinen Streifzügen durchs Web und auf der Suche nach neuen Sensor-Ideen bin ich auf eine Lösung gestoßen Erdbeben, oder eigentlich Bewegungen, durch ein Accelerometer festzustellen. Also dran gesetzt und diese neue Platine entworfen … Auf ihr kommt ein ADXL355 Modul zum Einsatz, welches analoge Werte liefert die vom ATMEGA328P verarbeitet werden. Das Modul besitzt […]

1-Wire Geigerzähler-Bausatz mit DS2423 – Der Aufbau und die Inbetriebnahme

$
0
0
Damit der erste Beitrag zum 1-Wire Geigerzähler nicht endlos lang wird habe ich den Zusammenbau und die Inbetriebnahme hier in einen extra Beitrag gepackt 😉 Los gehts, also alles bereit legen … Man benötigt einen guten Lökolben,Lötzinn mit Flussmittelseele, Entlötlitze, einen elektronik Seitenschneider, ggf.eine Pinzette und einen Flussmittelstift sowie Leiterplatten Reiniger. Gelötet wird immer von […]

1-Wire Geräuscherkennung (Klatschschalter)

$
0
0
Als ich mal wieder überlegt habe was noch an 1-Wire Sensoren fehlen könnte bin ich auf einen Klatschschalter für Arduinos gestoßen. Also mal eben die Funktionsweise geschecked und so geändert das man die Auslösung mit einer Hausautomatisierung per 1-Wire erkennen kann. Entstanden ist folgende Platine… Die Funktionsweise ist recht schnell erklärt, ein LM393 „vergleicht“ im […]

1-Wire Geigerzähler mit DS2423 und SI21BG Zählrohr – Die Aufputz-Version

$
0
0
Ein interessierter Leser dieses Blog hat mich gefragt ob ich nicht auch eine Aufputz-Version des 1-Wire Geigerzähler erstellen könnte, klar, hier ist sie … Die Platine sieht so aus … Geändert hat sich die Platinengröße, sie passt jetzt wunderbar in dieses, 85x85mm große, Sensorgehäuse (gibt es auch in elfenbein und weiß) … Zusätzlich habe ich […]

Mal was ganz anderes – Beleuchtetes Schild mit 17 WS2812B LEDs

$
0
0
Für meine Werkstatt wollte ich schon immer eine schöne Werbebeleuchtung haben und im Internet findet man viele Projekte mit den WS2812B RGB LEDs, also ran gesetzt und das ist nun das Ergebnis… Die erste Platine sieht, fertig aufgebaut, so aus (in der finalen Version setze ich dann schwarze LEDs ein) … Eingesetzt wird ein ATMEGA168 […]

ESP32 + RFM95W Basis-Board (z.B. für eine neue Wetterstation)

$
0
0
Nachdem es einige Sensoren für meine alte 1-Wire Wetterstation nur noch schwer oder gar nicht mehr bekommt habe ich mich entschlossen eine neue Version auf Funk Basis zu entwickeln an die man viele Sensoren anbinden kann. Diese neue Version soll so offen gehalten werden das man von bestimmten Sensoren unabhängig ist. Diesmal gibt es auch […]
Viewing all 102 articles
Browse latest View live