Nicht Jeder möchte z.B. die Kontaktmelder in einer Unterputzdose unterbringen sondern diese lieber im Verteilerkasten in einem Hutschienengehäuse verbauen. Extra dafür habe ich einige Platinen entwickelt welche ich euch hier vorstellen möchte. Der Hit davon ist eine 14-fach Kontaktmelder Platine, diese sieht wie folgt aus… …da wieder der bekannte DS2411 zum Einsatz kommt wird einfach […]
↧
1-Wire Platinen zur Montage in Hutschienengehäuse
↧
1-Wire Baldachin Multi-Sensor
Extra für den Einbau in s.g. Baldachin Dosen habe ich jetzt noch eine Multi-Sensor Platine entworfen. Sie beinhaltet 2 Stück DS2438 und 2 Stück DS2411. An den DS2438 hängen ein HIH-5030/5031 Luftfeuchte-Sensor, ein TGS2600 VOC (Luftgüte-Sensor) sowie eine SFH203P Fotodiode zur Helligkeitsmessung. Weiterhin kann ein HC-SR501 PIR Sensor angeschlossen werden um Bewegungen im Raum zu […]
↧
↧
Der Blog Shop ist da!
Endlich ist es geschafft und ich habe einen extra Blog Shop eingerichtet wo man, nach und nach, alle Platinen und Bauteile zu meinen, hier im Blog vorgestellten, Projekten käuflich erwerben kann. Weiterhin gibt es zu vielen Projekten fertig zusammengestellte Bausätze. Schaut einfach ab und an mal in den Blog Shop und entdeckt was es Neues […]
↧
1-Wire USB PC Adapter mit DS2480B
Nachdem nun immer mehr Sensoren fertig werden, leider dauert die Lieferung der Platinen aktuell doch länger als gedacht, habe ich mir noch schnell einen 1-Wire USB PC Adapter gebaut um die Sensoren auch mit dem 1-Wire Viewer von Maxim zu testen. So sieht die (fast) fertige Platine des Prototypen aus, es fehlt mir nur noch […]
↧
1-Wire Multisensor zur Montage in UP-Dosen
Nach langer Zeit geht es nun endlich weiter mit den 1-Wire Sensoren für die Hausautomatisierung. Es sind viele neue Platinen im aktuellen Jahr entstanden die ich nun nach und nach hier im Blog vorstellen werde. Beginnen werde ich hier mit einer Multi-Sensor-Platine zur Montage in einer UP-Dose hinter einer (Jung LS994B WW) Blindabdeckung.Die Platine sieht […]
↧
↧
UDP 6-fach Kontaktmelder zur Hutschienenmontage
Möchte man z.B. in nur einem Raum die Fenster überwachen und dafür nicht extra eine 1-Wire Extension einsetzen, oder die Eingänge des Miniservers verbrauchen, so kann man die hier vorgestellte Platine nutzen. Es handelt sich dabei eigentlich nur um ein Baseboard für Arduino™ Nanos (oder kompatible) in Verbindung mit einem ENC28J60 Ethernet Shield. Auf der […]
↧
1-Wire Verteiler 6-fach zur Hutschienenmontage
Um die Serie der 1-Wire Platinen für die Montage auf Hutschiene weiter zu führen befindet sich aktuell folgende Platine in der Fertigung…Die Platine bietet zusätzlich noch Platz für einen, zuschaltbaren und einstellbaren, PullUp-Widerstand, einem DS18B20+ Temperatursensor und einem DS2411 als optionalem Bus-Check. Sobald die erste Platine fertig bestückt und getestet ist wird es diese als […]
↧
1-Wire Ultraschall Entfernungs- bzw. Füllstandsmesser
Es ist die Frage aufgekommen wie misst man per 1-Wire den Füllstand einer Zisterne, kurz nachdacht und die Idee zu dieser Platine war geboren. Ein, wasserfester, Ultraschallsensor zur Entfernungsmessung wird an einen kleinen ATTINY Mikrocontroller angebunden der dann je nach gemessener Entfernung eine Spannung an den AD Eingang eines DS2438 ausgibt. Fertig aufgebaut sieht das […]
↧
UDP 3-fach Kontaktmelder mit Relais zur Hutschienenmontage
Hat man in einem Raum nur ein Netzwerkanschluss und möchte aber z.B. ein paar Fenster überwachen und einen Kleinverbraucher schalten so kann man dies mit dieser Platine einfach erledigen. Bild der komplett aufgebauten Musterplatine…DIe Platine baut auf einem Arduino™ Nano auf, auf diesem sitzt ein ENC28J60 basierendes Ethernet Shield zur Netzwerkanbindung. Im neuen Jahr werde […]
↧
↧
1-Wire Wago auf RJ45 Adapter
Manchmal möchte man ein bereits vorhandenes, fertig konfektioniertes, RJ45 (Lan) Kabel nutzen um z.B. einen 1-Wire Sensor an die Homeautomatisierung anzubinden. Zu diesem Zweck ist ein kleiner Adapter entstanden. Fertig aufgebaut sieht er so aus… Die Belegung ist wie folgt: Pin-Belegung RJ45-Stecker (von vorne gesehen) RJ45-Buchse PIN – Farbe Ader – Funktion (Signal) 1 – […]
↧
1-Wire Netzspannungsdetektor
Oft möchte man einfach nur wissen ob an einem Punkt einer Verkabelung, einem Verbraucher etc. Netzspannung anliegt oder nicht, um dies mit der Loxone 1-Wire Extension zu relaisieren ist folgende Platine entstanden… Die Funktion ist recht simpel, die Netzspannung liegt an einem, quasi mini, Kondensatornetzteil an und aktiviert einen Optokoppler. Liegt also Netzspannung an so […]
↧
1-Wire Wasserdetektor (Leckmelder)
In unbeaufsichtigten Räumen, z.B. der Waschküche, ist es gut zu wissen ob etwas undicht ist und Wasser ausgetreten ist. Um dies zu detektieren ist eine kleine Platine entstanden die uns dies auf dem 1-Wire Bus anzeigt. So sieht die Platine aus… Fertig aufgebaut sieht die Platine dann so aus… Die Funktion ist auch bei dieser […]
↧
1-Wire Dual Counter zur Hutschienenmontage
Im Rahmen der 1-Wire Serie habe ich jetzt die Arbeit an einer Platine begonnen die einen Dual-Counter bietet. Man kann damit die Impulse von z.B. der S0 Schnittstelle div. Strom- oder Gaszähler erfassen. Auch die Erfassung von Umdrehungen von Windrädern etc. ist möglich. Wichtig dabei ist das die Impulse von einem Potentialfreien Kontakt kommen. Leider […]
↧
↧
LoxBerry, die wohl beste (externe) Erweiterung für den Loxone Miniserver
Es hat mich die ganze Zeit geärgert das die Loxone 1-Wire Extension nicht alle, von mir benötigten, 1-Wire Bausteine unterstüzt. Nach langer Suche bin ich nun auf etwas gestoßen und ich habe es sofort ausprobieren müssen, die Rede ist hier von LoxBerry. Quelle Image by Christian Wörstenfeld Ein Raspberry Pi 3 (Model B) lag bei mir noch […]
↧
Einbinden des HIH-5030/5031 Sensors im Loxone Miniserver
Hier folgt nun (endlich) die (erste) Anleitung zum Einbinden der verschiedenen Sensoren in den Loxone Miniserver (mit 1-Wire Extension) über die Loxone Config Software. Beginnen tue ich mit dem HIH5030/5031 Luftfeuchtesensor am DS2438. Dieser Sensor ist auf einigen meiner Sensorplatinen verbaut und deshalb ein guter Start für diese Reihe. Um einen neuen Sensor (1-Wire Baustein) […]
↧
Einbinden der Kontaktmelder (I-Buttons) im Loxone Miniserver
Basierend auf der Anleitung wie man einen DS2438 Baustein mit Luftfeuchtesensor einbindet (Link) zeige ich hier die Vorgehensweise für die auf dem DS2411 baierenden Kontaktmelder. Man sollte auch die Kontaktmelder Platinen einzeln in Betrieb nehmen, so sind sie einfacher dem jeweiligen Fenster, der jeweiligen Tür etc. zuzuordnen. Bei Platinen mit mehreren Kontakten einfach einen Kontakt […]
↧
1-Wire Extension Board für RaspBerry Pi mit 8 1-Wire Bussen
Zur Nutzung mit z.B. LoxBerry ist folgende Platine, für die Raspberry Pi, entstanden die 8 1-Wire Busse bietet welche über I2C an den RaspBerry Pi angebunden sind. Die Leerplatine sieht wie folgt aus… Und fertig bestückt so… Eingesetzt wird hier die DS2482-800 I2C zu 1-Wire Bridge, es werden 8 Busse herausgeführt. Die Idee zwei getrennte […]
↧
↧
1-Wire Count Adapter
Ich wollte jetzt auch die Windgeschwindigkeit messen und in der Loxone darstellbar machen, herausgekommen ist eine kleine Platine die Impulse am Eingang zählt. Man kann natürlich auch andere Dinge damit zählen (nicht nur Umdrehungen eines Windmessers), wichtig ist das am Eingang ein potentialfreier Kontakt, z.B. ein Reed-Relais, hängt. Da der eingesetzte Baustein, DS2423, nicht direkt […]
↧
1-Wire Regensensor (einfach)
Um meine 1-Wire Sensorfamilie zu erweitern fehlte mir noch eine Möglichkeit zu erfassen ob es geraden regenet oder nicht. Nach einiger Überlegung bin ich auf die Idee gekommen über eine kapazitive Messung und mit Hilfe des Komperators eines ATTINY45 das Problem zu lösen. Die Platine dazu sieht wie folgt aus… Als Sensorelement kommt ein s.g. […]
↧
1-Wire Barometer (Lite)
Zur Erfassung der benötigten Wetterdaten fehlte mir jetzt noch der Luftdruck, also habe ich einen Sensor rausgesucht der eine analoge Spannung proportional zum Luftdruck ausgibt, gefunden habe ich den MPX4115A. Analoge Spannungen kann der DS2438 messen also steht auch dieser Baustein fest. Folgende Platine befindet sich aktuell in der Produktion… Der Sensor sieht so aus… […]
↧